Berufsbild Spengler/in EFZ
Sie sind Fachleute für Blech-, Abdichtungs-und Montagearbeiten an Dächern und Fassaden. Sie sorgen dafür, dass ein Gebäude optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist, dabei vereinen sie Ansprüche an die Funktionalität wie auch an die Ästhetik.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Planung der Arbeiten, die Herstellung und Montage von Bauteilen wie Blechprofile, Deckungen und Fassadenbekleidungen, das Einbauen von Schichten sowie die Durchführung von Abschlussarbeiten. Sie verantworten die fach- und termingerechte Ausführung eines Auftrags.
Sie arbeiten – alleine oder in Teams – sowohl in der betriebseigenen Werkstatt wie auch auf der Baustelle. Zu ihren Ansprechpersonen gehören Vorgesetzte, Bau- oder Projektleitende, Fachpersonen anderer Gewerke sowie Kundinnen und Kunden.
Sie verfügen insbesondere über handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und über eine exakte Arbeitsweise, um ihren Auftrag fachgerecht und selbstständig ausführen zu können: Ausserdem sind sie körperlich und geistig belastbar und verfügen über Kraft und Ausdauer. Sie fügen sich konstruktiv in ein Team ein und setzen die betrieblichen Vorgaben sowie die Vorgaben im Bereich der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes pflichtbewusst um.

Anforderungsprofil
obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Ausbildungsdauer
4 Jahre, 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufliche Perspektiven
Höhere Fachprüfung (HFP):
Spenglermeister/in
Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik
Fachhochschule:
Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik oder Bachelor of Science (FH in Bauingenierwesen mit Vertiefung Fassaden- und Metallbau.